Tour de Suisse
Die Chorwoche steht ganz im Zeichen von Schweizer Musik. Klassiker wie "Schönster Abestärn" oder "Vo Luzärn uf Wäggis zue" werden in neuen, zeitgemässen Arrangements präsentiert. Aber auch unbekannte Stück wie "Malcantone" und "Levada dil sulegl" haben ihren Platz.
Die Proben finden morgens ab 09:00 und Nachmittags bis 15:30 statt. Mitte Woche gibt es einen probefreien Tag zum Wandern und Geniessen. Sarah Brunner und Patrick Secchiari leiten die Chor- und Register proben gemeinsam. Ein Teil des einstuderten Programms wird im Abschlusskonzert auswenig gesungen und in verschiedenen Chor-Auftstellungen präsentiert. Sarah Brunner begleitet am Klavier und an der Orgel.
Zielgruppe
Menschen mit Chorerfahrung die gern auswendig singen und abwechsungsreiche Proben mögen. Notenkenntnisse vorausgesetzt. Maximale Teilnehmerzahl: je 15 Sopran- und Altstimmen und je 10 Tenor- und Bassstimmen.
Abschlusskonzert
Freitag, 9. August 2024
Kurskosten
Erwachsene CHF 390.00
Jugendliche bis Jahrgang 1998 CHF 190.-
inkl. Willkommensapéro und unbegrenzter Anzahl Fahrten mit der Hannigalpbahn
Vom 5. bis am 13. Oktober 2024 findet zum dritten Mal in Chur eine Chorwoche mit Patrick Secchiari statt. Auf dem Programm steht das Oratorium «Elias» von Felix Mendelssohn. Anmelden können sich alle singbegeisterten Personen, die die Gesangspartien selbständig und sicher einstudieren können. Den krönenden Abschluss bilden zwei Konzerte in der Tonhalle Zürich und im Berner Münster.
Leitung
Patrick Secchiari, Chorleiter und Dirigent, www.secchiari.ch
Marko Skorin, Assistenz und Korrepetition
Programm
Felxi Mendelssohn Bartholdy: Elias, op. 70
Zielpublikum und Teilnehmendenzahl
Erfahrene Chor-Sänger*innen mit geübten Stimmen, die die Gesangspartien selbständig und sicher im Voraus einstudieren können. Es wird zum Einstudieren die Carus-App empfohlen. Alle Teilnehmenden beherrschen ihre Partie bei Beginn der Chorwoche. Bei Rückfragen gibt Patrick Secchiari (Tel. 076 576 00 08) gerne Auskunft. Die Teilnehmendenzahl ist in allen Stimmlagen beschränkt.
Um an den Konzerten singen zu können, müssen die Proben der Chorwoche lückenlos besucht werden.
Preise
Jugendliche (bis Jahrgang 1996): CHF 220.-
Einzelperson: CHF 550.-
Der Preis inkludiert jeweils die Proben und Konzerte, Begrüssungs- und Überraschungsapéro.
Notenmaterial
Das Notenmaterial (Carus-Ausgabe) ist im Preis nicht inkludiert und kann bei der Anmeldung bestellt werden. Dieses wird per Post verschickt.
Andere Ausgaben sind möglich. Es gelten die Silbenverteilung und Taktzahlen der Carus-Ausgabe.
Hotelübernachtungen
Informationen zu den verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten mit Spezialtarifen in Chur folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Konzerte
Das in der Kurswoche erarbeitete Oratorium «Elias» wird mit der Kammerphilharmonie Graubünden und den vier Solist*innen unter der Leitung von Patrick Secchiari an zwei Konzerten in Zürich und Bern öffentlich aufgeführt.
Samstag, 12. Oktober 2024, 19.00 Uhr, Tonhalle Zürich
Sonntag, 13. Oktober 2024, 17.00 Uhr, Berner Münster
Der Ticketvorverkauf beginnt am 1. Juli 2024.
Besetzung
N.N., Sopran
Maria Riccarda Wesseling: Mezzosopran
Rémy Burnens, Tenor
Äneas Humm, Bariton
Patrick Secchiari, Dirigent
Chor der Chorwoche Chur
Kammerphilharmonie Graubünden
Kontakt
Kammerphilharmonie Graubünden
Beat Sieber, Intendant
Engadinstrasse 44
7000 Chur
Tel. +41 81 253 09 44
beat.sieber@kammerphilharmonie.ch
www.kammerphilharmonie.ch